Archive

TRANSITRAUM_Szenische Rauminstallation

TRANSIT­RAUM

[vc_row][vc_column][vc_column_text]TRANSITRAUM von missingdots ist eine szenische Rauminstallation, die Aspekte von Heimat, Migration, Grenzüberschreitung, Ankommen und Inkontakttreten verhandelt. Drei bewegliche Bauzäune strukturieren den TRANSITRAUM, sodass unterschiedliche Räume und Gassen entstehen, durch die sich die Performerinnen mit den ZuschauerInnen bewegen und in denen sie agieren können. Zugleich dienen die bespannten Zaunflächen als Projektionsflächen für Videobilder, die den Raum...

land ohne worte

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wenn die Sprache nicht mehr ausreicht, Erlebtes in Worte zu fassen, wenn die Kunst selbst an ihre Grenze stößt – was dann? Nach ihrer Reise in das vom Krieg gezeichnete Afghanistan 2005 beschrieb die Dramatikerin Dea Loher diesen Zustand: „Es ist, ich kann es nicht anders beschreiben, eine Sinnlosigkeit, die auch in die Wörter eindringt,...

Bewegung der Stühle

[vc_row][vc_column][vc_column_text] farbwerk e.V. Zwei Interventionen im öffentlichen Raum mit Menschen mit und ohne Handicap Eine große Gruppe Menschen mit und ohne Handicap bewegte schwarze Stühle durch die Dresdner Innenstadt und ein weiteres Mal durch die Straßen von Dresden-Prohlis. Sie bauten Stuhltürme und schufen merkwürdige Szenarien im öffentlichen Raum. An verschiedenen Plätzen machten sie Halt. Ein Zuschauerraum entstand. Jede*r...

Theater in der JVA-Zeithain

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Die gestohlene Zeit "Die Zeit zurückholen? Ja, ich glaube, dass ich das schaffen kann! Auf jeden Fall! Ich schaffe das!" Für 11 Wochen begaben sich 17 inhaftierte Männer der JVA Zeithain auf eine kurze und doch sehr zeitintensive Reise in die Welt des Theaters, um eine Geschichte zu erzählen, in welcher selbst das Unmögliche möglich wird...

Club der anders Begabten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bürgerbühne Staatsschauspiel Dresden Videoinstallationen für Verpackung und Montage oder was ich immer schon mal werden wollte Im Club der anders begabten Bürger inszenierten Jacqueline Hamann und Silke Stuck mit Menschen mit und ohne Handicaps ein Theaterstück über die inklusive Arbeitswelt. Meine Aufgabe bestand unter anderem darin das Spannungsfeld von tatsächlicher Arbeitswelt in der Behinderten Werkstatt und den Träumen...

unruhe

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Work performance in cooperation with Ulrike Mundt, over the entire period of the exhibition "Von der Abwesenheit des Lagers. Reflections of contemporary art on the topicality of memory", Kunsthaus Dresden An artistic component of the exhibition was an archive room with literature and documentation material on the National Socialist past of Dresden and its surroundings. In...