Archive

Dieses Gebilde ist fragil

[vc_row][vc_column][vc_column_text] „Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten“. (August Bebel) Das Sowjetische Ehrenmal am Olbrichtplatz in Dresden ist zunehmend baufällig und muss in naher Zukunft restauriert werden. Die tatsächliche Baufälligkeit dieser Konstruktion verstehe ich zugleich als ein treffliches Sinnbild für seine inhaltliche Widersprüchlichkeit und geschichtliche Komplexität. Nicht nur die materielle Konstruktion...

LEBEN HALTEN

[vc_row][vc_column][vc_column_text] HOLDING LIFE Sculptural Movement with heartbeats on 8 May 2023 at the Soviet Memorial in Dresden 4 Performers enter the square as a group. They carry loudspeakers from which loud heartbeats sound. They place themselves on the four blocks of the podium at the base of the Soviet Memorial, which point in several directions. They stand still like...

Die Chemnitzer Sonne

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Performative Teilnehmerakquise für das Urban Performance Lab - DIE HORDE, im Rahmen vom „Hang zur Kultur“ am 11.September 2021 am Chemnitzer Sonnenberg Rituelles Instrument 230 x 45 x 6 cm: perforierte Messingbecken, Holz, Kunststoff; Verspiegelte Sonnenbrille; Schwarze Regenmäntel mit Messingknöpfen; Sonnenscheiben als Infoflyer; Durchsichtige Tasche. DIE CHEMNITZER SONNE erzeugt eine Situation, die irritierend, verstörend und reizvoll zugleich...

Mind the Gap – Beachte die Lücke

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Skulpturale Bewegung durch die Innenstadt von Chemnitz als Abschluß des Urban Performance Labs - Die Horde im Weltecho Chemnitz. Die Skulpturale Bewegung mit vier Akteuren, einem Tisch und einer Klangcollage verbindet durch choreografische Abläufe Szenen, die Privates im öffentlichen Raum verhandeln. Im alltäglichen Getriebe der Stadt verbinden zwei Frauen und zwei Männer Bewegungsmuster zwischenmenschlicher Machtgefälle in...

Strömung

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Spontane Skulpturale Bewegung für alle Teilnehmer:innen der Abschlußveranstaltung von „WENDige Frauen“ Frauenstadtarchiv Dresden im Hole of Fame am 20.7.2019 Im Anschluß an den letzten Vortrag im Rahmen von "WENDige Frauen" im Hole of Fame wurde die Struktur der skulpturalen Bewegung durch die Künstlerinnen den Anwesenden erklärt: auf ein Startzeichen hin verliessen alle im Raum Anwesenden gemeinsam...

spiegel­marsch

[vc_row][vc_column][vc_column_text] MIRROR MARCH The performance with 24 man-high mirrors, 4 flag bearers and a musical composition by André Obermüller for Elisabeth Rosenthal at the March-Chimes, processes historical patterns of military movement, marching bands, demonstrations, group movements and political gatherings into a sculptural movement. Starting at the Kunsthaus Dresden and the Städtische Galerie Dresden, the movement led through Dresden‘s...

resis­tance

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Sculptural movement in public space A group of dancers appear in public space. They move with waterbottles adjusted to their bodies. This is a fragile situation since the gaspressure inside the bottles increases through moving. If this pressure gets too strong the corks of the bottles pop off and the water extrudes. Moving cautiously the group...

FORTSCHRITT

[vc_row][vc_column][vc_column_text] PROGRESS PRESS RELEASE ON "PROGRESS" MAX-PLANCK-INSTITUT-CBG DRESDEN The artist Svea Duwe, who lives in Dresden and was born in Erlangen, takes up the architecture of the institute building in her art project. The central spiral staircase - the core of the research building and at the same time the communication axis of the institute - is modelled...