Archive

Die Chemnitzer Sonne

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Performative Teilnehmerakquise für das Urban Performance Lab - DIE HORDE, im Rahmen vom „Hang zur Kultur“ am 11.September 2021 am Chemnitzer Sonnenberg Rituelles Instrument 230 x 45 x 6 cm: perforierte Messingbecken, Holz, Kunststoff; Verspiegelte Sonnenbrille; Schwarze Regenmäntel mit Messingknöpfen; Sonnenscheiben als Infoflyer; Durchsichtige Tasche. DIE CHEMNITZER SONNE erzeugt eine Situation, die irritierend, verstörend und reizvoll zugleich...

Strömung

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Spontane Skulpturale Bewegung für alle Teilnehmer:innen der Abschlußveranstaltung von „WENDige Frauen“ Frauenstadtarchiv Dresden im Hole of Fame am 20.7.2019 Im Anschluß an den letzten Vortrag im Rahmen von "WENDige Frauen" im Hole of Fame wurde die Struktur der skulpturalen Bewegung durch die Künstlerinnen den Anwesenden erklärt: auf ein Startzeichen hin verliessen alle im Raum Anwesenden gemeinsam...

performance labora­to­rium 2014

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Dreistündiger Workshop und Fortbildung für Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen im Rahmen der Ausstellung "White Cube Black Box". Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bekam eine Regipsplatte in den Maßen 200 x 60 x 1 cm. Diese sollte zunächst auf 10 cm über der eigenen Körpergrösse gekürzt werden. Mit diesen neuen individuellen "Körpermassen" wurden die Regipsplatten - neben ihrer...

performance labora­to­rium 2013

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Sommerakademie Leipzig 2013 Neben Einzelprojekten, von denen manche während der Projektwoche auch zur öffentlichen Aufführung kamen, entwickelten wir zwei gemeinsame Videoprojekte. Durch Improvisation wurden einzelne Handlungen aufeinander bezogen und in einen zeitlichen und räumlichen Ablauf gebracht. Die gemeinsame Arbeit war geprägt von intensiven Diskussionen über die nächsten Schritte und Reflexionen über das Erlebte.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_raw_html]JTNDaDQlMjBzdHlsZSUzRCUyMm1hcmdpbi10b3AlM0E1MHB4JTNCJTIyJTNFVmlkZW9zJTIwZGVyJTIwRm9ydGJpbGR1bmclM0MlMkZoNCUzRSUwQSUwQSUzQ2g1JTNFSW1wcmVzc2lvbmVuJTIwdm9tJTIwUEVSRk9STUFOQ0UlMjBMQUJPUkFUT1JJVU0lMjB6dXIlMjBTb21tZXJha2FkZW1pZSUyMExlaXB6aWclMjAyMDEzJTIwVmlkZW8lMjBIRFYlMkZBdWRpbyUyMDQlM0E1MiUyME1pbiUzQyUyRmg1JTNFJTBBJTNDcCUzRSUzQ3ZpZGVvJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZzdmVhZHV3ZS5kZSUyRm1vdiUyRlByYWVzZW50X1NvQWsxM193ZWIubW92JTIyJTIwY29udHJvbHMlM0UlMEElMjAlMjBJaHIlMjBCcm93c2VyJTIwa2FubiUyMGRpZXNlcyUyMFZpZGVvJTIwbmljaHQlMjB3aWVkZXJnZWJlbi4lM0NiciUyRiUzRSUwQSUyMCUyMERpZXNlciUyMEZpbG0lMjB6ZWlndCUyMGVpbmUlMjBEZW1vbnN0cmF0aW9uJTIwZGVzJTIwdmlkZW8tRWxlbWVudHMuJTIwJTBBJTIwJTIwU2llJTIwayVDMyVCNm5uZW4lMjBpaG4lMjAlM0NhJTIwaHJlZiUzRCUyMmh0dHBzJTNBJTJGJTJGc3ZlYWR1d2UuZGUlMkZtb3YlMkZQcmFlc2VudF9Tb0FrMTNfd2ViLm1vdiUyMiUzRWhpZXIlM0MlMkZhJTNFJTIwYWJydWZlbi4lMEElM0MlMkZ2aWRlbyUzRSUzQyUyRnAlM0UlMEElMEElM0NociUyMCUyRiUzRSUwQSUwQSUzQ2g1JTNFQkxJTkQlMjBEQVRFJTIwVmlkZW8lMjBIRFYlMkZBdWRpbyUyMDElM0E0NCUyME1pbiUyMC0lMjBHZW1laW5zYW1lJTIwVmlkZW9hcmJlaXQlMjBpbSUyMFJhaG1lbiUyMGRlcyUyMFBlcmZvcm1hbmNlJTIwTGFib3JhdG9yaXVtJTIwenVyJTIwU29tbWVyYWthZGVtaWUlMjBMZWlwemlnJTIwMjAxMyUzQyUyRmg1JTNFJTBBJTNDcCUzRSUzQ3ZpZGVvJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZzdmVhZHV3ZS5kZSUyRm1vdiUyRkJsaW5kRGF0ZV93ZWIubW92JTIyJTIwY29udHJvbHMlM0UlMEElMjAlMjBJaHIlMjBCcm93c2VyJTIwa2FubiUyMGRpZXNlcyUyMFZpZGVvJTIwbmljaHQlMjB3aWVkZXJnZWJlbi4lM0NiciUyRiUzRSUwQSUyMCUyMERpZXNlciUyMEZpbG0lMjB6ZWlndCUyMGVpbmUlMjBEZW1vbnN0cmF0aW9uJTIwZGVzJTIwdmlkZW8tRWxlbWVudHMuJTIwJTBBJTIwJTIwU2llJTIwayVDMyVCNm5uZW4lMjBpaG4lMjAlM0NhJTIwaHJlZiUzRCUyMmh0dHBzJTNBJTJGJTJGc3ZlYWR1d2UuZGUlMkZtb3YlMkZCbGluZERhdGVfd2ViLm1vdiUyMiUzRWhpZXIlM0MlMkZhJTNFJTIwYWJydWZlbi4lMEElM0MlMkZ2aWRlbyUzRSUzQyUyRnAlM0UlMEElMEElM0NociUyMCUyRiUzRSUwQSUzQ2g1JTNFRlJFRSUyMEpBWlolMjBWaWRlbyUyMEhEViUyRkF1ZGlvJTIwOSUzQTMxJTIwTWluJTIwLSUyMEdlbWVpbnNhbWUlMjBWaWRlb2FyYmVpdCUyMGltJTIwUmFobWVuJTIwZGVzJTIwUGVyZm9ybWFuY2UlMjBMYWJvcmF0b3JpdW0lMjB6dXIlMjBTb21tZXJha2FkZW1pZSUyMExlaXB6aWclMjAyMDEzJTNDJTJGaDUlM0UlMEElM0NwJTNFJTNDdmlkZW8lMjBzcmMlM0QlMjJodHRwcyUzQSUyRiUyRnN2ZWFkdXdlLmRlJTJGbW92JTJGRnJlZUphenpfd2ViLm1vdiUyMiUyMGNvbnRyb2xzJTNFJTBBJTIwJTIwSWhyJTIwQnJvd3NlciUyMGthbm4lMjBkaWVzZXMlMjBWaWRlbyUyMG5pY2h0JTIwd2llZGVyZ2ViZW4uJTNDYnIlMkYlM0UlMEElMjAlMjBEaWVzZXIlMjBGaWxtJTIwemVpZ3QlMjBlaW5lJTIwRGVtb25zdHJhdGlvbiUyMGRlcyUyMHZpZGVvLUVsZW1lbnRzLiUyMCUwQSUyMCUyMFNpZSUyMGslQzMlQjZubmVuJTIwaWhuJTIwJTNDYSUyMGhyZWYlM0QlMjJodHRwcyUzQSUyRiUyRnN2ZWFkdXdlLmRlJTJGbW92JTJGRnJlZUphenpfd2ViLm1vdiUyMiUzRWhpZXIlM0MlMkZhJTNFJTIwYWJydWZlbi4lMEElM0MlMkZ2aWRlbyUzRSUzQyUyRnAlM0U=[/vc_raw_html][/vc_column][/vc_row]...

performance labora­to­rium 2012

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Sommerakademie Leipzig 2012 Zu Beginn improvisierte jeder Teilnehmer Handlungen mit Gegenständen im Raum. Einzelne Handlungsabläufe wurden dann gleichzeitig durchgeführt und miteinander konfrontiert. Durch die Gleichzeitigkeit fanden Interaktionen statt, die mit der Zeit die Handlungen zu komplexen Szenarien miteinander verbanden. Von Beginn an arbeiteten wir hier bewusst mit der Videokamera. Die Handlungen und die Videokamera wurden aufeinander...

performance labora­to­rium 2006–2007

[vc_row][vc_column width="2/3"][vc_column_text]Das erste Performance Laboratorium organisierte ich von 2006–2007 im 7. STOCK in Dresden. Der 7. STOCK war ein Projektraum von Künstlern, die sich im obersten Stockwerk eines Hochhauses im Zentrum von Dresden befand. Die Einladung lautete: Das Performance Laboratorium ist ein Ort für Versuche, offen für Künstler, die performativ arbeiten wollen und nach Interaktion suchen. Zielsetzung...