Wurzeln des Erinnerns / Roots of Remembrance

Wurzeln des Erinnerns / Roots of Remembrance

Am 20. Septem­ber, einen Tag vor dem Weltfrie­dens­tag, lade ich gemein­sam mit dem Podcast-Format „You ask we explain“ der Techni­schen Univer­si­tät Dresden um 15 Uhr zum Denkmal der Roten Armee am Olbricht­platz ein. In meinem Atelier wachsen derzeit Begriffe in die Wurzeln eines Gedenk­kran­zes ein, die sich auf die russi­sche Inschrift dieses Denkmals bezie­hen. Die Inschrift bedeu­tet übersetzt: „Ewiger Ruhm den Kämpfern der Roten Armee, die in den Kämpfen gegen die deutschen faschis­ti­schen Invaso­ren für die Freiheit und Unabhän­gig­keit der sowje­ti­schen Heimat gefal­len sind.“ 

Pflan­zen sind aller­dings heikle Geschöpfe und bis zur Enttop­fung des Kranzes ist das Gelin­gen dieser leben­di­gen Skulp­tur ungewiß.

Gewiß ist aber, dass eine offene Gesprächs­runde statt­fin­den wird zu der Frage Wie ist Weltfrie­den denkbar?”. Ich freue mich sehr über die Teilnahme von Prof. Dr. Dominik Steiger (Lehrstuhl für Völker­recht, TU Dresden), Prof. Dr. Stepha­nie Herold (Denkmal­pflege und urbanes Kultur­erbe, TU Berlin) und Katja Protte (Kurato­rin Kunst + Militär, Militär­his­to­ri­sches Museum der Bundes­wehr in Dresden). Die Modera­tion übernimmt Gwendo­lin Kremer (Kunst­his­to­ri­ke­rin, Kusto­din TU Dresden, Mitglied der Kommis­sion für Kunst im Öffent­li­chen Raum Dresden). 

Den Abschluss bildet meine Skulp­tu­rale Bewegung „Europas Hemd”, inter­pre­tiert von Jeremy Detscher.

Die Veran­stal­tung wird im Podcast-Format „You ask, we explain“ der TU Dresden aufgezeichnet.

Eine multi­per­spek­ti­vi­sche Einord­nung des Denkmals und seiner Entste­hungs­ge­schichte soll seitens der Landes­haupt­stadt Dresden dazu beitra­gen, die Komple­xi­tät der Ereig­nisse und ihre Wider­sprüch­lich­keit angemes­sen zu erfas­sen und zu vermit­teln. Die Kommis­sion für Kunst im Öffent­li­chen Raum Dresden unter­stützt die künst­le­ri­sche Inter­ven­tion sowie die Veran­stal­tung finanziell.

WANN

Samstag 20.09.2025, 15Uhr

WO

Denkmal der Roten Armee
Olbricht­platz Dresden

PERFOR­MER

Jeremy Detscher

Geför­dert von

Kunst­kom­mis­sion für Kunst im öffent­li­chen Raum der Landes­haupt­stadt Dresden